Waldachtsamkeitstrainerin Yvonne Woltanski entdeckt den Trassenheider Küstenwald mit allen Sinnen.
Sie suchen Ruhe und einen Ort der Sie wieder erdet? Dann sind Sie in Trassenheide genau richtig! Gönnen Sie Ihrem Körper, Ihrem Geist und Ihrer Seele eine Auszeit. Tauchen Sie ein in die Waldatmosphäre und lassen sich verwöhnen. Yvonne Woltanski als zertifizierte Waldachtsamkeitstrainerin lädt ein, die heilsame Atmosphäre des Trassenheider Küstenwaldes mit allen Sinnen neu zu entdecken. Yvonne Woltanski berichtet, „Beim Waldbaden bringen wir die Stille von außen auch ins Innere“.
Das Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt, wurde in den 1980er Jahren in Japan entwickelt. Beim Shinrin Yoku lenken wir den Fokus von unserem oft durchgeplanten und digitalisierten Alltag auf unsere Wurzeln - die Natur. Der Aufenthalt in der Natur hat viele positive Einflüsse auf den menschlichen Organismus sowie auf seine geistige und seelische Gesundheit. So wird die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert und die natürliche Immunabwehr aktiviert. Herz- und Kreislaufbeschwerden werden positiv beeinflusst. Unser Geist kommt zur Ruhe und kann sich regenerieren. Die frische und reine Luft ist eine Wohltat für unsere Lungen.
Beim Waldbaden tauchen Sie bei einem langsamen und achtsamen Spaziergang in die Waldatmosphäre ein. Sie konzentrieren sich voll und ganz auf die Sinne. In einem circa 2- bzw. 3-stündigen Kurs geht es darum, den Wald zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu riechen und zu schmecken.
Anmeldungen über die Kurverwaltung Trassenheide, kontakt@trassenheide.de oder unter 038371/20928.
Teilnehmerbegrenzung auf 8 Personen.
Teilnahmebeitrag:
39 € pro Person bei 3 Stunden-Kurs
29 € pro Person bei 2 Stunden-Kurs
Start am 21.06.22, Beginn 13:15, Dauer ca. 2 Stunden
Weitere Termine:
Mittwoch, 31.08.22; Beginn 14.15 Uhr; Dauer ca. 3 Stunden
Freitag, 23.09.22; Beginn 14.15. Uhr; Dauer ca. 3 Stunden
Donnerstag, 21.10.22; Beginn 14.15 Uhr; Dauer ca. 3 Stunden
Mittwoch, 30.11.22; Beginn 13.15 Uhr; Dauer ca. 2 Stunden
Dienstag, 20.12.22; Beginn 13.15 Uhr; Dauer ca. 2 Stunden
Foto © Yvonne Woltanski