Die harmonisierte inselweite Kurabgabe legt die Höhe der Abgabe fest:
Höhe der Kurabgabe "UsedomCard" im Jahr 2025
Anerkennung in allen kurabgabepflichtigen Orten in der Tourismusregion Insel Usedom und der Stadt Wolgast
Gäste - Vorsaison (01.01. bis 31.03.)
Personen ab 6 Jahre | 2,20 €/Tag* |
Kinder unter 6 Jahre/Geschäftsreisende | befreit |
Gäste - Hauptsaison (01.04. bis 31.10.)
Personen ab 6 Jahre | 2,80 €/Tag* |
Kinder unter 6 Jahre/Geschäftsreisende | befreit |
Gäste - Nachsaison (01.11. bis 31.12.)
Personen ab 6 Jahre | 2,40 €/Tag* |
Kinder unter 6 Jahre/Geschäftsreisende | befreit |
Jahreskurabgabe
01.01. - 31.12. eines jeden Jahres |
78,40 € |
* Der An- und Abreistetag werden als 1 Aufenthaltetag berechnet (§4 Abs. 2).
Detailinfos:
- Die Kurabgabe umfasst keine Mobilitätsangebote.
- Die Aufenthaltsabgabe für Hunde entfällt.
- Weitere Befreiungen und Ermäßigungen entfallen.
- Die Möglichkeit des freiwilligen Erwerbs einer Jahreskurkarte entfällt.
- Jahreskurabgabepflichtig sind: Dauercamper, Dauerlieger, Eigentümer einer Wohnungseinheit, wenn diese nicht als Hauptwohnsitz dient, und deren Familienangehörige (Ehegatten, Lebenspartner, Kinder soweit noch nicht wirtschaftlich selbstständig).
Die Kurabgabesätze beruhen auf einer kostendeckenden Kalkulation der teilnehmenden Seebäder. Der Wegfall von Befreiungen ist der Tatsache geschuldet, dass die Gemeinde die aus jeder Befreiung resultierende Pflicht zur entsprechenden Ausgleichszahlung nicht mehr im bisherigen Umfang erfüllen kann.
Die Kurabgabe wird ausschließlich für touristische Dienstleistungen gegenüber dem Gast erhoben und bietet Ihnen u.a.:
- NEU: Kurkarte inselweit in allen Seebädern von Ahlbeck bis Karlshagen gültig, sowie der Stadt Wolgast
- einen sauberen, gepflegten und feinsandigen Strand
- Ausgabe von Strandaschern in der Touristinformation
- eine hervorragende Badewasserqualität, die regelmäßig überwacht und geprüft wird
- einen sicheren Aufenthalt am Strand aufgrund der Strandbewachung durch die DLRG
- den kostenlosen oder ermäßigten Besuch der erlebnisreichen Veranstaltungen wie zum Beispiel Vorträge, Konzerte, Wanderungen und Kinderprogramme
- die durchgängige Reinhaltung und attraktive Gestaltung des Ostseebades mit Bepflanzung aller Rabatten und Blumenkübel
- die Bereitstellung gepflegter Spielplätze mit regelmäßiger Wartung
- die kostenlose Nutzung unserer sechs öffentlichen Toiletten und deren Reinhaltung
- kostenfreie Hundekotbeutel und Hundetoiletten im gesamten Ostseebad
- die kostenlose Nutzung von W-LAN und einem Internetarbeitsplatz im „Haus des Gastes“, sowie der Bibliothek und des Kinderspielzimmers
- die Bereitstellung von kostenlosem Informationsmaterial und kompetenten Beratungsservice im „Haus des Gastes“ und der mobilen Strandinformation an der Promenade
Zusatzleistungen mit der UsedomCard:
Informationen zur UsedomCard & Vorteilsangeboten
Ab diesem Jahr bereichern zusätzliche Leistungen die Gästekarte, wodurch die Inhaber noch mehr Vorteile mit der Kurabgabe erhalten:
+ Preisvorteile bei Freizeitangeboten, Erlebnissen und Fahrradverleihen
+ Ermäßigungen für Wellness- und Gesundheitsangebote
+ Rabatte auf gastronomische Angebote sowie bei ausgewählten Shopping-Partnern
Vorteilsangebote UsedomCard auf einen Blick
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, Ihre Erwartungen an die UsedomCard noch besser zu verstehen und unser Angebot stetig zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Zur Gästebefragung hier klicken!
Ihr Team des Eigenbetriebes "Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide" wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt!