INFORMATION MODELLREGION/NEUE KURABGABE
Die Umsetzung des Projekts Modellregion steht für die Insel Usedom in den finalen Zügen und zukünftig auch für die Stadt Wolgast . Im Kontext der Landestourismuskonzeption wurden und werden zukunftsweisende Schwerpunktthemen für die künftige Ausrichtung des Landes als Reisedestination auf der Insel Usedom als Modellregion exemplarisch entwickelt, erprobt und evaluiert.
Mit der Modellregion soll die touristische Entwicklung auf der Insel Usedom maßgeblich vorangebracht werden. Im Fokus standen dabei die Einführung einer inselweiten Kurtaxe. Damit verbunden ist auch die gegenseitige Anerkennung der Kurkarte in den einzelnen Gemeinden (Heringsdorf mit den Ortsteilen Ahlbeck und Bansin, Ückeritz, Loddin mit Ortsteilen Kölpinsee und Stubbenfelde, Koserow, Zempin, Zinnowitz, Trassenheide, Karlshagen).
Bis zum 31.03.2023 bleiben die Beiträge zur Kurabgabe für das Ostseebad Trassenheide unverändert (wie unten aufgeführt).
Ab dem 01.04.2023 wird eine neue Satzung zur Erhebung einer Kurabgabe in Kraft treten.
Die konkreten Preise können wir Ihnen bisher leider noch nicht mitteilen, da wir abhängig von der Entscheidung anderer Gemeinden sind, insbesondere zur Inklusion des ÖPNV.
Eine Information dazu erhalten alle Gastgeber und Besitzer einer Ferienimmobilie umgehend, sobald uns diese vorliegt, welches voraussichtlich Ende Januar 2023 zutrifft.
Die Kurabgabe wird ausschließlich für touristische Dienstleistungen gegenüber dem Gast erhoben und bietet Ihnen u.a.:
- einen sauberen, gepflegten und feinsandigen Strand
- eine hervorragende Badewasserqualität, die regelmäßig überwacht und geprüft wird
- einen sicheren Aufenthalt am Strand aufgrund der Strandbewachung durch die DLRG
- den kostenlosen oder ermäßigten Besuch der erlebnisreichen Veranstaltungen wie zum Beispiel Vorträge, Konzerte, Wanderungen und Kinderprogramme
- die durchgängige Reinhaltung und attraktive Gestaltung des Ostseebades mit Bepflanzung aller Rabatten und Blumenkübel
- die Bereitstellung gepflegter Spielplätze mit regelmäßiger Wartung
- die kostenlose Nutzung unserer vier öffentlichen Toiletten und deren Reinhaltung
- die kostenlose Nutzung von W-LAN und einem Internetarbeitsplatz im „Haus des Gastes“, sowie der Bibliothek und des Kinderspielzimmers
- die Bereitstellung von kostenlosem Informationsmaterial und kompetenten Beratungsservice im „Haus des Gastes“ und der mobilen Strandinformation an der Promenade
Ihr Team des Eigenbetriebes "Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide" wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt!
Höhe der Kurabgabeauf einen Blick
Tagesgäste ab 18 Jahre (ausgenommen Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbeschädigte ab 80% GdB und deren Begleitperson) bezahlen in der Hauptsaison 2,50 € Kurabgabe. Während der Nebensaison ist für Tagesgäste ab 17 Jahre (ausgenommen Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbeschädigte ab 80% GdB und deren Begleitperson, die sich durch amtliche Unterlagen als ständige Begleitung ausweisen kann.) eine Kurabgabe von 1,00 € zu entrichten.
Übernachtungsgäste - Hauptsaison (01.05. bis 31.10.)
Erwachsene: | 2,30 € |
Kinder ab 14 - 17 Jahre: | 0,50 € |
Studenten/Schüler/Azubis: | 0,50 € |
Schwerbeschädigte Personen ab 80% GdB deren Begleitperson/ Kinder bis 13 Jahre: |
befreit |
Übernachtungsgäste - Nebensaison (01.11. bis 30.04.)
Erwachsene: | 1,00 € |
Kinder ab 14 - 17 Jahre: | kostenfrei |
Studenten/Schüler/Azubis: | kostenfrei |
Schwerbeschädigte Personen ab 80% GdB und deren Begleitperson/ Kinder bis 13 Jahre: |
befreit |
Jahreskurabgabe
Erwachsene: | 56,00 € |
Kinder ab 14 - 17 Jahre: | 14,00 € |
Studenten/Schüler/Azubis: | 14,00 € |
Schwerbeschädigte Personen ab 80% GdB und deren Begleitperson/ Kinder bis 13 Jahre: |
befreit |
Hundeaufenthaltsgebühr - ganzjährig
Hund/Tag | 0,50 € |