x

Kontakt

Kurverwaltung
Ostseebad Trassenheide

Strandstraße 36
17449 Ostseebad Trassenheide
Tel.: +49 38371 20 928

kontakt@trassenheide.de

Öffnungszeiten

Haus des Gastes/ Touristinformation

Montag - Freitag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Samstag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
12:30 Uhr - 14:00 Uhr

Sonntag
geschlossen

Sie erreichen uns auch telefonisch oder per E-Mail:
038371/20928 oder kontakt@trassenheide.de

Zur Kurverwaltung

iiq.png

Mit Ihrer Meinung helfen Sie uns unser Ostseebad Trassenheide kontinuierlich zu verbessern.

Hier können Sie uns bewerten.

Kurabgabe

Ostseebad Trassenheide

Ab dem 01.04.2023 wird es in Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Loddin/Kölpinsee, Ückeritz und den Kaiserbädern (Modellregion Stadt Wolgast-Insel Usedom) eine harmonisierte inselweite Kurabgabe-Satzung geben. Damit ist ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg der Digitalisierung und der Integration des ÖPNV in die Kurtaxe auf Usedom erreicht.

Die nachfolgenden Ausführungen stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Gemeindevertretungen der beteiligten Seebäder und sind daher noch nicht rechtsverbindlich.

Im Vergleich zur aktuell gültigen Satzung gibt es Veränderungen bei der Höhe des Kurabgabesatzes, den Befreiungen und der Jahreskurkarte. Die Aufenthaltsabgabe für Hunde soll ab dem 01.04.2023 entfallen.

Die Kurabgabesätze beruhen auf einer kostendeckenden Kalkulation der teilnehmenden Seebäder. Der Wegfall von Befreiungen ist der Tatsache geschuldet, dass die Gemeinde die aus jeder Befreiung resultierende Pflicht zur entsprechenden Ausgleichszahlung nicht mehr im bisherigen Umfang erfüllen kann. ab dem 01.04.2023 wird es in Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Loddin/Kölpinsee, Ückeritz und den Kaiserbädern (Modellregion Stadt Wolgast-Insel Usedom) eine harmonisierte inselweite Kurabgabe-Satzung geben. Damit ist ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg der Digitalisierung und der Integration des ÖPNV in die Kurtaxe auf Usedom erreicht.

Voraussichtliche Höhe der Kurabgabe "UsedomCard":

Gäste  - Hauptsaison (01.04.23 bis 31.10.23) - Anerkennung in allen kurabgabepflichtigen Seebädern von Karlshagen bis Ahlbeck

Personen ab 6 Jahre  2,70 €
Kinder unter 6 Jahre/Geschäftsreisende  befreit

Gäste  - Nebensaison (01.11.23 bis 31.03.24) - Anerkennung in allen kurabgabepflichtigen Seebädern von Karlshagen bis Ahlbeck

Personen ab 6 Jahre  2,00 €
Kinder unter 6 Jahre/Geschäftsreisende  befreit

Jahreskurabgabe - Anerkennung in allen kurabgabepflichtigen Seebädern von Karlshagen bis Ahlbeck

01.01. - 31.12.. eines jeden Jahres

 75,60 €

Detailinfos:
Die Möglichkeit des freiwilligen Erwerbs einer Jahreskurkarte entfällt.
Jahreskurabgabepflichtig sind: Dauercamper, Dauerlieger, Eigentümer einer Wohnungseinheit, wenn diese nicht als Hauptwohnsitz dient, und deren Familienangehörige (Ehegatten, Lebenspartner, Kinder soweit noch nicht wirtschaftlich selbstständig). Die aktuell ausgegebenen Jahreskurkarten sind vorerst weiterhin gültig.

WICHTIG FÜR NUTZER DES AVS SYSTEMS/VERMIETER:

Das Layout der Meldescheine wird inselweit einheitlich. Dies bedeutet, dass ab dem 01.04.2023 die „alten“ Vordrucke ihre Gültigkeit verlieren. Auf den AVS-Druckvorlagen können zukünftig sechs Kurkarten aufgedruckt werden. Die manuellen Meldescheine werden ebenfalls in einem anderen Format erscheinen. Beide Varianten befinden sich derzeit noch im Druck und werden voraussichtlich ab dem 27.03.2023 geliefert. Sobald wir die Meldescheine im neuen Design erhalten, werden Sie selbstverständlich durch uns informiert. Nutzer mit einer Schnittstelle zum AVS-System müssen sich zur Umstellung zwingend in der Kurverwaltung melden!

Die Anpassung des AVS-Systems erfolgt im Hintergrund. Eine Freischaltung der veränderten Kategorien und Tarife ist erst möglich, wenn die neue Satzung rechtsgültig ist.

Neue Kategorien
• Kategorie V = Vollzahler (für alle ab 6 Jahren)
• Kategorie F = frei (für Kinder unter 6 Jahren)
• Kategorie EW = Einwohner
• Kategorie B = beruflicher Aufenthalt
Hinweis: Für Vermieter sind im AVS nur die Kategorien sichtbar, für die eine Ausgabeberechtigung besteht.

Anreisen ab dem 01.04.
Alle bereits für den Zeitraum ab 01.04.23 im System angelegten Kurkarten verlieren ihre Gültigkeit und müssen nach erfolgter Programmumstellung durch Sie neu angelegt werden. Dies hat technische Gründe. (Im System können in einer bereits angelegten und bebuchten Kategorie keine nachträglichen Änderungen vorgenommen werden.)

Anreisen vor dem 01.04. mit Aufenthalt über den 31.03. hinaus
Für diese Gäste sind Kurkarten zunächst mit einer Gültigkeit (Abreisedatum) bis zum 31.03. anzulegen. Ab Freischaltung der neuen Kategorien ist dann eine weitere Kurkarte ab 01.04. bis zur tatsächlichen Abreise anzulegen. Dies ist leider technisch bedingt.

Nutzen Sie ein Schnittstellensystem für die AVS Anbindung?
Bitten Sie Ihren Schnittstellen-/Software-Anbieter sich so schnell wie möglich mit AVS bezüglich der Schnittstellenbeschreibung in Verbindung zu setzen (meldeschein@avs.de).

Meldeschein-/Kurkartenvordrucke für AVS
Die Vordrucke im neuen inselweit einheitlichen Layout befinden sich in der Herstellung. Wenn diese eintreffen, werden wir umgehend auch auf dieser Seite darüber informieren. Die bisherigen manuellen/elektronischen Meldescheine sind ab 01.04. nicht mehr gültig und müssen daher in der Touristinformation zurückgegeben werden.

DigiCard
Bei der DigiCard handelt es sich um eine digitale Gästekarte. AVS-Nutzer sind damit in der Lage, ihrem Gast die Kurkarte zusätzlich als PDF- und/oder Walletdatei per Mail zur Verfügung zu stellen. Dieses AVS-Modul ist beauftragt, die technische Umsetzung wird jedoch noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die DigiCard ersetzt für die GastgeberInnen nicht den nach wie vor laut Meldegesetz vorgeschriebenen, händisch unterschriebenen Meldeschein!

Manuelle Meldescheine
Die manuellen Meldescheine erhalten ein neues inselweit einheitliches Layout und sind aktuell in der Herstellung. Wir informieren Sie, wenn diese zur Abholung bereitstehen. Die bisherigen manuellen Meldescheine sind ab April nicht mehr gültig und müssen in der Touristinformation zurückgegeben werden.

Weitere Informationen zur einheitlichen Kurabgabe ab 1. April 2023

In der folgenden Presseinformation der Usedom Tourismus GmbH finden Sie Informationen zur Umsetzung des Projektes "Modelregion Insel Usedom" und dem daraus resultierenden Ziel einer einheitlichen Kurabgabe für die gesamte Insel.

Eine Insel – ein Erhebungsgebiet: Ab April gilt auf Usedom eine einheitliche Kurabgabe

© Usedom Tourismus GmbH (UTG)

Allgemeine Information der Kurverwaltung/Touristinformation Zinnowitz, Trassenheide/Karlshagen, Stand 10.03.2023 - hier klicken


Bis zum 31.03.2023 bleiben die Beiträge zur Kurabgabe für das Ostseebad Trassenheide unverändert (wie unten aufgeführt).

 

Eine Information dazu erhalten alle Gastgeber und Besitzer einer Ferienimmobilie ab 10.03.2023.


Die Kurabgabe wird ausschließlich für touristische Dienstleistungen gegenüber dem Gast erhoben und bietet Ihnen u.a.:

  • einen sauberen, gepflegten und feinsandigen Strand
  • eine hervorragende Badewasserqualität, die regelmäßig überwacht und geprüft wird
  • einen sicheren Aufenthalt am Strand aufgrund der Strandbewachung durch die DLRG
  • den kostenlosen oder ermäßigten Besuch der erlebnisreichen Veranstaltungen wie zum Beispiel Vorträge, Konzerte, Wanderungen und Kinderprogramme
  • die durchgängige Reinhaltung und attraktive Gestaltung des Ostseebades mit Bepflanzung aller Rabatten und Blumenkübel
  • die Bereitstellung gepflegter Spielplätze mit regelmäßiger Wartung
  • die kostenlose Nutzung unserer vier öffentlichen Toiletten und deren Reinhaltung
  • die kostenlose Nutzung von W-LAN und einem Internetarbeitsplatz im „Haus des Gastes“, sowie der Bibliothek und des Kinderspielzimmers
  • die Bereitstellung von kostenlosem Informationsmaterial und kompetenten Beratungsservice im „Haus des Gastes“ und der mobilen Strandinformation an der Promenade

Ihr Team des Eigenbetriebes "Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide" wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt!


Höhe der Kurabgabe auf einen Blick bis 31.03.2023

Tagesgäste ab 18 Jahre (ausgenommen Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbeschädigte ab 80% GdB und deren Begleitperson) bezahlen in der Hauptsaison 2,50 € Kurabgabe. Während der Nebensaison ist für Tagesgäste  ab 17 Jahre (ausgenommen Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbeschädigte ab 80% GdB und deren Begleitperson, die sich durch amtliche Unterlagen als ständige Begleitung ausweisen kann.) eine Kurabgabe von 1,00 € zu entrichten.

Übernachtungsgäste - Hauptsaison (01.05. bis 31.10.)

 Erwachsene:  2,30 €
 Kinder ab 14 - 17 Jahre:  0,50 €
 Studenten/Schüler/Azubis:  0,50 €
 Schwerbeschädigte Personen
 ab 80% GdB deren Begleitperson/ Kinder bis 13 Jahre:
 befreit

 
Übernachtungsgäste  - Nebensaison (01.11. bis 30.04.)

 Erwachsene:  1,00 €
 Kinder ab 14 - 17 Jahre:  kostenfrei
 Studenten/Schüler/Azubis:  kostenfrei
 Schwerbeschädigte Personen
 ab 80% GdB und deren Begleitperson/ Kinder bis 13 Jahre:
 befreit


Jahreskurabgabe

 Erwachsene: 56,00 €
 Kinder ab 14 - 17 Jahre: 14,00 €
 Studenten/Schüler/Azubis: 14,00 €
 Schwerbeschädigte Personen
 ab 80% GdB und deren Begleitperson/ Kinder bis 13 Jahre:
 befreit


Hundeaufenthaltsgebühr - ganzjährig

 Hund/Tag   0,50 €

 

 Hier gelangen Sie zu der aktuellen Kurabgabesatzung!

Unser Service

für unsere Gäste

Panorama-Tour

 

Trassenheide "hautnah" erleben

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die örtlichen Gegebenheiten, dazu laden wir Sie zu einer 360° Tour ein.

Panorama-Tour

Webcam Trassenheide


Live vom Ostseestrand

Trassenheide auf der Insel Usedom mit Blick auf den Peenemünder Haken und Insel Rügen. Seien Sie mit den Bildern unserer 4 WebCams immer live dabei.

mehr Webcams

Aktuelles Wetter

Samstag 01.04.2023
Niederschlag
Windrichtung

Trassenheide auf der Insel Usedom

Automatische Stationsvorhersage von der Wetterstation Trassenheide.

mehr Daten

Gästebefragung

Maskottchen Fiete präsentiert Ihnen

 

Ostseebad Trassenheider 360° Panorama Tour

 

Die neue Trassenheider 360° Panorama Tour.
 
Sie lieben Trassenheide und wollen sich virtuell zurück träumen?

Sie kennen Trassenheide noch gar nicht und wollen einen kleinen Einblick bekommen?

Dann klicken Sie sich in unsere 360° Panoramatour. Mit den beweglichen Boden- und Luftaufnahmen gewähren wir einen umfangreichen Blick in unser kleines, gemütliches Ostseebad.

Mit ihrer Maus können Sie die Bilder drehen, ran zoomen, den Abstand vergrößern oder einfach auf den blauen Pfeil zum nächsten Bild springen. Vom Boden bis in die Luft gucken, über die weiten Wiesen den Blick schweifen lassen oder am Strand die Strandkörbe zählen. Vielleicht entdecken Sie auch ihr Ferientraumhaus aus der Luft?

Neugierig? Dann klicken Sie hier: 360 Panorama-Tour

 

Familienurlaub im Ostseebad Trassenheide

webdesign by fine line design

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.